Irene Mazza
singt und erzählt Geschichten im Museum Schaffen.
Walter Fofana vom Büroteam in den Vorbereitungen zu Afropfingsten. Bild: Claudia Naef Binz
Über 90 Programmpunkte mit dem Schwerpunkt Afrika gibt es zu entdecken – Neues und Bewährtes. So auch den grossen Markt in der Altstadt.
Lebensfreude Im Gemeinschaftsbüro der Organisation an der Metzggasse in Winterthur ist zwei Wochen vor Festivalbeginn eine positive Stimmung spürbar. Soeben sind die gedruckten Festival-Zeitungen eingetroffen. Es herrscht ein Kommen und Gehen – kurz vor Pfingsten sind viele freiwillige Helferinnen und Helfer dazugekommen. «Ohne Helferteam wäre der Anlass nicht möglich», sagt Walter Fofana vom Büroteam der Afro-Pfingsten. Mit der Unterstützung der Festivalleiterin Ursina Sprenger hat er das Programm geplant.
«Wir entwickeln das Festival laufend weiter», sagt Fofana. 2023 sei das Design aufgefrischt worden, mit neuem Logo und komplett überarbeiteter Webseite. «Dieses Jahr fokussieren wir auf zusätzliche Workshops und weitere Kooperationen.» Die Afro-Pfingsten bieten Lesungen, Ausstellungen, eine Metal Night in Zusammenarbeit mit dem Gaswerk und ein Klassik-Konzert, ein Programm des Musikkollegiums, den Vocal Vidas und der Dirigentin Cosette Justo Valdés.
Bei der Musikauswahl sei das Festival nun vielseitig aufgestellt. «An der Urban Night im Salzhaus stehen Rap und Hip-Hop für ein jüngeres Publikum auf dem Programm.» Die Hauptkonzerte fanden 2021 zum ersten Mal als Streaming-Events und seither auch physisch im Salzhaus statt.«Das Salzhaus ist für uns ein super Partner», so Fofana. Während die Afro-Pfingsten für die Programmauswahl verantwortlich sind, stellt das Team des Salzhauses Räumlichkeiten und einen Teil der Technik zur Verfügung.
Auch dieses Jahr gibt es auf dem Markt Strassenkunst an mehreren Schauplätzen und eine Marktbühne auf dem Kirchplatz für talentierte Musiker. Die vielen Programmpunkte geben laut OK die Möglichkeit, sich auszutauschen, Diversität zu erleben und zu feiern. «Das Festival ist ein Fest der Vielfalt und Kreativität. Ein Mosaik der Kulturen, genannt Afro-Pfingsten.» Zudem findet wieder der Family Day in der Liebestrasse statt.
«Wir fassen den Begriff Afro sehr breit», sagt Fofana. «Für das Festival ist primär ein Afro-Background gefragt.» Am Festival treten immer wieder Künstlerinnen und Künstler aus der Karibik, Südafrika und Europa auf. «Dieses Jahr haben wir auch einige Acts aus der Schweiz.»
Am Samstag, 18. Mai, tritt der Winterthurer Rapper Jamal auf. «Wir freuen uns, dass wir einen so guten Rapper, der erst noch Winterthurer ist, im Programm haben», sagt Fofana.
Nach wie vor setzen sich der Verein Afro-Pfingsten sowie seine Programmpartner mit Ausstellungen, Workshops und einem Stadtrundgang dafür ein, dass interkulturelle Begegnungen nicht nur oberflächlich stattfinden, sondern die Afro-Pfingsten ein echter Begegnungsort für alle sind. ⋌Claudia Naef Binz
Afro-Pfingsten vom 15. bis 22. Mai
Strassenmarkt, Food-Stände
Marktbühne Kirchplatz,
Workshops & Family Day
in der Liebestrasse
Hauptkonzerte im Salzhaus
Donnerstag, 16. Mai: Modern
Tradition.
Freitag, 17. Mai: Reggae Night
Samstag, 18.Mai: Urban Beats
Sonntag, 19. Mai: Afro Sunday
www.afro-pfingsten.ch
Lade Fotos..