Andrea Lutz
Ist Co-Kuratorin der Ausstellung zu Vallotton.
Beim Musikkollegium schenkt der Konzertmeister für einmal den Wein ein. Bild: zVg
Wenn der Orchesterleiter den Wein ausschenkt und die erste Geige Apéro-Häppchen herumreicht, ist es Zeit für das traditionelle Benefizkonzert.
Frühlingssinfonie Das Musikkollegium Winterthur wird nicht in erster Linie mit Kulinarik in Verbindung gebracht. Einmal pro Jahr zeigen die Orchestermitglieder jedoch, dass sie mehr können als musizieren: Am Freikonzert steuern sie den Apéro bei.
«Rund die Hälfte des Orchesters stammt aus dem Ausland, und das ist gut so», sagt Ruth Hablützel, Vorstandsmitglied des Vereins Allegro, Freundeskreis des Orchesters Musikkollegium Winterthur. «Die Orchestermitglieder steuern ihre kulinarischen Spezialitäten aus den jeweiligen Ländern bei.» Der Apéro ist laut Margrit Joelson, Präsidentin des Vereins, eine gute Gelegenheit, die Musikerinnen und Musiker persönlich kennenzulernen.
Der Verein hat sich zur Aufgabe gesetzt, jährlich 40 000 Franken zu sammeln und an das Orchester zu überweisen. «Wir haben rund 500 Mitglieder, die total rund 25 000 Franken beisteuern», sagt Hablützel. Der restliche Betrag soll aus Aktivitäten und Spenden zusammenkommen. «Der Verein wurde 2012 in meiner Stube gegründet», erinnert sich Hablützel. Mitgründer war unter anderen Alt-Bundesrat Rudolf Friedrich. Damals habe die Gefahr bestanden, dass Pensen des Orchesters gekürzt würden. «Wir sammelten 7000 Unterschriften.»
Der Dirigent Jascha von der Goltz, musikalischer Leiter des Konzerts, war in den Saisons 2021/22 und 2022/23 Assistenzdirigent des Musikkollegiums Winterthur. Er kehrt nun als Gastdirigent zurück.
Bereits die Uraufführung von Robert Schumanns Werk war ein spontaner Erfolg. Heute gehört die Frühlingssinfonie laut Musikkollegium mit Sicherheit zu Schumanns populärsten Werken. Romantik pur.
Claudia Naef Binz
Samstag, 6. April, 17 Uhr
Frühlingssinfonie
Musikkollegium Winterthur
Leitung: Jascha von der Goltz
Violine: Ralph Orendain
Moderation: Nolwenn Bargin
Freikonzert im Stadthaus / Kollekte
www.musikkollegium.ch
Johan Halvorsen (1864-1935)
Norwegische Rhapsodie Nr. 1, A-Dur
Ernest Chausson (1855–1899)
«Poème» für Violine und Orchester, Es-Dur, op.25
Robert Schumann (1810–1856)
Sinfonie Nr.1, B-Dur, op.38;
«Frühling»
Lade Fotos..