Andrea Lutz
Ist Co-Kuratorin der Ausstellung zu Vallotton.
Félix Vallotton (1865–1925), Le chapeau violet, 1907, Öl auf Leinwand, 81 x 65.5 cm, Courtesy Hahnloser/Jaeggli Stiftung Winterthur. Bild: Kunst Museum Winterthur
Anlässlich des 100. Todestages von Félix Vallotton (1865–1925) widmet ihm das Kunst Museum Winterthur eine umfassende Präsentation.
Ausstellung 2025 jährt sich der Todestag des Lausanner Künstlers Félix Vallotton zum hundertsten Mal. Die Winterthurer Jubiläumsausstellung bietet einen gültigen Überblick zu Vallottons Kunst mit Werken aus allen Schaffensphasen, Gattungen und Techniken, wie das Kunst Museum Winterthur mitteilt.
Neben Malerei und Holzschnitt werden auch Skulptur und Zeichnung zu sehen sein. Inhaltlich orientiert sich die Ausstellung an den Verlorenen Illusionen und bezieht sich auf Honoré Balzacs gleichnamigen Roman. Damit eröffnen sich neue Sichtweisen auf die Kunst Vallottons, die dazu anregen, den nüchternen Blick des Künstlers auf die Welt zu hinterfragen.
Diese Ausstellung ist Teil von 2025/ Année Vallotton, mit dem kulturelle Institutionen, darunter das Musée Cantonal des Beaux-Arts Lausanne und die Fondation Félix Vallotton, den Künstler schweizweit mit zahlreichen Ausstellungen, Publikationen und Anlässen feiern. pd/cnb
12. April bis 7. September
Felix Vallotton, Illusions perdues
Kunst Museum Winterthur
Alle Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen unter:
www.vallotton2025.ch
www.kmw.ch
Lade Fotos..