Gianluca Ogi
will sich in der Swiss League etablieren.
Die Europäischen Tage des Denkmals stehen dieses Jahr unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden», also im Zeichen der Wiederverwendung
Kulturerbe Vom 7. bis 10. September finden die Europäischen Tage des Denkmals statt. Unter dem Titel «Kulturerbe entdecken» werden in der ganzen Schweiz Veranstaltungen durchgeführt. Dieses Jahr steht das Thema «Reparieren und Wiederverwenden» im Zentrum. In der Stadt Winterthur gibt es in dieser Woche täglich Sehenswertes zum Thema. «An diesen Veranstaltungen öffnen Eigentümerschaften gemeinsam mit der Denkmalpflege Räumlichkeiten, die sonst nicht zugänglich sind», sagt Stefanie Magel von der Denkmalpflege Winterthur. Sie ist Mitorganisatorin der Europäischen Tage des Denkmals. «Aspekte wie Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen sind in aller Munde, werden in der Baubranche aber noch zu wenig berücksichtigt. Es werden nach wie vor zu viele Gebäude abgebrochen. Dies können wir uns im Hinblick auf die graue Energie, die vernichtet wird, eigentlich gar nicht mehr leisten. Hier folgt nun ein Umdenken.»
Ein Zeitzeuge dafür befindet sich auf dem Lagerplatz. Die Aufstockung des historischen Gebäudes K118 erfolgte ausschliesslich mit wiederverwendeten Bauelementen. Wer es genauer wissen möchte, kann sich am Samstag, 10.45 Uhr am Lagerplatz gleich selbst informieren. Ausserdem gibt es an diesem Tag eine Besichtigung der ehemaligen SML-Hallen, eine Ausstellung im Museum Schaffen, eine Führung der Architekturhochschule und vieles mehr.
stadt.winterthur.ch/denkmaltage
Claudia Naef Binz
Lade Fotos..