Gianluca Ogi
will sich in der Swiss League etablieren.
2024 feiert die Kunstwelt den 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs. Das Kunst Museum Winterthur zeigt bereits jetzt eine grosse Jubiläumsschau.
Kunst «Diese Ausstellung ist ein grosses Privileg, aber auch eine grosse Verpflichtung», sagt David Schmidhauser, Kurator der Ausstellung. Es sei ein grosses Projekt gewesen, das gut geplant sein wollte, «umso mehr dürfen wir uns freuen, eine Ausstellung mit grossen Meisterwerken zu feiern».
«Wir dürfen ein ausserordentliches Ereignis präsentieren», sagt Konrad Bitterli, Direktor des Kunst Museum Winterthur. Der inflationär verwendete Begriff sei in diesem Fall absolut zutreffend. Caspar David Friedrich ist laut Bitterli noch immer ein umstrittener Künstler. Die einen sehen in den Gemälden religiöse, die anderen politische Botschaften. Einige verstehen seine Bilder auf einer emotionalen oder naturwissenschaftlichen Ebene. «Diese Deutungsvielfalt macht sein Werk spannend und ihn zu einem Vorläufer der Moderne», sagt Bitterli.
In erster Linie interessieren sich die Ausstellungsmacher dafür, woher Friedrich die Anregung für sein Schaffen fand, welche Künstler er bewunderte und wie diese seine Werke beeinflussten. «Wir wollen visuelle Angebote machen», sagt Kurator Schmidhauser, «und einen Beitrag zur Sichtweise auf den Künstler leisten.» Im Kunst Museum Winterthur werden die Vertreter einer frühen Stimmungslandschaft als Vorboten der Romantik in Bezug zu Friedrichs Werken gesetzt. Dazu zählen laut Kurator Schmidhauser niederländische Landschaftsmaler des Goldenen Zeitalters, aber auch Meister wie Claude Lorrain oder die Kleinmeisterkunst des 18. Jahrhunderts. In der Gegenüberstellung dieser bedeutenden künstlerischen Vorläufer kann Friedrichs Werk neu diskutiert und entdeckt werden. Die Ausstellung wird begleitet von einem Rahmenprogramm unter dem Titel «Kunst Klang Gesang».
Dank der Stiftung Oskar Reinhart ist das Kunst Museum Winterthur im Besitz der bedeutendsten Werkgruppe zur deutschen Romantik ausserhalb der Bundesrepublik. «Wir verfügen über fünf wegweisende Werke Caspar David Friedrichs», sagt Bitterli. Das Herzstück der Sammlung ist das ikonische Gemälde «Kreidefelsen auf Rügen».
Die Ausstellung entstand in enger Kooperation mit dem Museum Georg Schäfer in Schweinfurt, wo sie in veränderter Form bis Juni 2023 zu sehen war. «Die Ausstellung ist auch als Hommage an die Mäzene Oskar Reinhart und Georg Schäfer zu verstehen», sagt Direktor Bitterli. Die eigenen Gemälde werden gemeinsam mit anderen Meisterwerken zu sehen sein, darunter der «Wanderer über dem Nebelmeer» aus der Hamburger Kunsthalle oder «Mann und Frau den Mond betrachtend» aus der Nationalgalerie Berlin. «Letzteres gehört zu meinen Lieblingsbildern», sagt Kurator Schmidhauser.
Claudia Naef Binz
Kunstausstellung 26.08. – 19.11.2023
Caspar David Friedrich
und die Vorboten der Romantik
Kunst Museum Winterthur
Reinhart am Stadtgarten
Stadthausstrasse 6, 8400 Winterthur
www.kmw.ch
Lade Fotos..