Gianluca Ogi
will sich in der Swiss League etablieren.
Der Musikverein Veltheim wird zum letzten Mal am 18. November aufspielen.
Nach 92 Jahren wird die
Anlass «Mir blutet mein Herz», sagt Vereinspräsidentin Nicole Rubitschon. Nicht nur die Präsidentin schmerzt der Abschied von der musikalischen Bühne. Gemäss Rubitschon kämpft der Verein schon länger gegen den Mitgliederschwund und die Überalterung. «Obwohl wir noch junge Musizierende für unseren Verein begeistern konnten, wären wir ohne Aushilfen nicht spielfähig. Trotz vielen Ideen und einem Workshop für einen zukunftsorientierten Verein konnten die Aufgaben im Vorstand nicht verteilt werden.»
Die 42-jährige Nicole Rubitschon ist seit 32 Jahren mit Hingabe im Verein. Sie spielt aktiv Trompete und wirkt schon 10 Jahre unermüdlich im Vorstand. «Ich übernahm das Präsidium von meinem Vater Fritz. Ausser meiner Mutter ist meine Familie sehr musikalisch und der Musikgesellschaft verbunden.»
Schon mit sieben Jahren frönte Nicole Rubitschon der Musik. Zwei Jahre später spielte sie in der Kadettenmusik Winterthur und 1992 trat Rubitschon der Musikgesellschaft Veltheim bei. «Wir sind ein kleiner Verein und haben rund 13 Aktive.» Für die aktuelle Präsidentin bedeuten die Kameradschaft und Freundschaft untereinander viel.
«Wir haben ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Doch unser Verein ist überaltert und diverse Musizierende sind aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei uns. Schweren Herzens werden wir darum den Verein per 31. Dezember auflösen.» Die Sommerkonzerte finden wie geplant statt. «Zum Abschied werden wir nochmals ein tolles und vor allem unvergessliches Jahreskonzert am 18. November im Singsaal des Schulhauses Feld organisieren.»
Unter dem Motto «Amerika» reist die Musikgesellschaft Veltheim mit unvergesslichen Liedern und Melodien von Kanada nach Chile. Dirigent Walter Greber hat wiederum ein tolles Programm zusammengestellt. Nicole Rubitschon: «Unsere Proben beginnen bereits am 22. August.» Aber der Abschied von der Musikgesellschaft Veltheim geht der Präsidentin sehr nahe.
«Ob ich weiter musizieren werde, lasse ich aktuell noch offen. Im Moment lote ich diverse Möglichkeiten aus.» Die selbstständige Fotografin und ihre Musizierenden werden am Abschlussanlass nochmals alles geben, damit ihre Gäste ein grossartiges Abschlusskonzert mit vielen Höhepunkten erleben können. ⋌
⋌Robert Blaser
Lade Fotos..