Jorge Oswald
ist Filmemacher, sein Road-Movie kommt ins Kino.
Unpocoloco spielte kürzlich vor der Katholischen Kirche St. Josef in Töss.
UnPocoLoco ist nicht nur musikalisch ein Hit. Durch die vielen öffentlichen Auftritte im In- und Ausland hat die Band
Fasnacht Auch im Jahr 2025 ist UnPocoLoco musikalisch unterwegs. Nach Auftritten in Thun, Bassersdorf, Schaffhausen und in der katholischen Kirche St. Josef in Töss ist die Steelband an der Winterthurer Hauptfasnacht zugegen.
Teamleiter Thomas Ragaz: «Wir werden erstmals mit Traktor und Wagen am grossen Fasnachtsumzug teilnehmen. Den Traktor wird Pius Niederberger steuern und den Wagen mit der Umzugsnummer 40 hat Kurt Meister zur Verfügung gestellt.» Die Band besteht aus zwei Frauen und acht Männern. Gemäss Aktivmitglied Rolf Friedauer gab es in Bezug auf Corona auch harte Zeiten für die Band. «Die Vereinskasse war leer, und so konnten wir auch nicht ins Ausland – besonders nach Köln – reisen. Jetzt werden wir mit den verschiedenen Gigs aber die Kasse füllen», bemerkt Rolf Friedauer lachend. Unter dem Motto «Steampunker» wird die Steelband in der Eulachstadt für musikalische Höhepunkte sorgen. «Einen schönen Auftritt erlebten wir im Altersheim «Im Bächli» in Bassersdorf. Die Seniorinnen und Senioren waren maskiert und machten toll mit», sagt Thomas Ragaz. Unter der musikalischen Leitung von Conny Brugger wurde wöchentlich in Elsau geprobt. Rolf Friedauer: «Ich freue mich jetzt schon auf viele bekannte Gesichter.»
UnPocoLoco wurde 1980 als eine der ersten Steelbands der Schweiz in Winterthur gegründet. Ein mitreissendes und gesangsorientiertes Repertoire mit bekannten karibischen Rhythmen hat die Band schnell weit über die Stadtgrenzen hinaus als Stimmungsmacher für spezielle Anlässe bekannt gemacht.
⋌Robert Blaser
Lade Fotos..