Irene Mazza
singt und erzählt Geschichten im Museum Schaffen.
FCW-Präsident Mike Keller, Peter Knäbel, Max Fritschi und Stapi Michael Künzle.
Der Business Club Winterthur traf sich im Park Hotel zum Monatslunch. Gast war Peter Knäbel, der ein eindrückliches Referat über Schalke 04 hielt.
Event Max Fritschi, Präsident des Business Club Winterthur, durfte nebst Clubmitgliedern auch FCW-Präsident Mike Keller und Stapi Michael Künzle willkommen heissen. Gast war Peter Knäbel (ehemals FC Winterthur, FC Basel, SFV, Hamburger SV, Schalke 04), der sein Referat mit dem Titel «Ein Leben lang?» hielt. Der 57-jährige Knäbel war sechs Jahre in verschiedenen Funktionen bei Schalke 04 tätig. «Für mich war immer die soziale Verantwortung wichtig. Schalke 04 ist einmalig und ein ‹Gefühl›, denn Gelsenkirchen ist die ärmste Stadt in Deutschland.» Im Verein lief nicht alles gut –, aber Schalke ist nicht nur in der Region eine Macht. 175 000 Fans, 165 Millionen Schulden und ein «Auf und Ab» sind die zahlreichen Fans seit Jahren gewohnt. Peter Knäbel selbst kommt aus dem Ruhrgebiet, wird aber nach Ablauf des Berater-Vertrags (30. Juni 2024) in die Schweiz nach Solothurn zurückkehren, wo seine Familie heimisch ist. «Natürlich ist Schalke 04 für die vielen Fans so etwas wie eine Religion und der Verein wird immer in meinem Herzen bleiben. Unsere Fans haben ein gutes Gespür für den Verein – auch wenn Schalke 04 wieder auf- und abgestiegen ist.» Aktuell spielt Schalke 04 in der 2. Bundesliga und kämpft um den Verbleib. Knäbel freut sich auch über die Erfolge des FC Winterthur. «Alle machen einen Top-Job.» Für SRF wird er weiterhin als Experte am Ball sein und von der EM in Deutschland berichten. ⋌
⋌Robert Blaser
Lade Fotos..