Andrea Lutz
Ist Co-Kuratorin der Ausstellung zu Vallotton.
Lotta Widmer und Soraja Hagspiel (v.l.), Co-Leitung der Winterthurer Musikfestwochen.. Bild Claudia Naef Binz
Es wird wild, charmant, laut, zart, überraschend und wie immer, das versprechen die Macherinnen und Macher der Musikfestwochen.
Festival «Natürlich gibt es wieder eine Winti-Night an den Musikfestwochen, und zwar wie immer am ersten Freitag», sagt Co-Geschäftsleiterin Soraja Hagspiel beim Gespräch in der Geschäftsstelle am Holderplatz in Winterthur. «Diesmal veröffentlichen wir jedoch nicht alle Events auf einen Schlag, sondern in Etappen», sagt sie. «Sozusagen als Häppchen», ergänzt Co-Geschäftsleiterin Lotta Widmer, die sich zum Gespräch dazugesellt hat. «Dies hat auch mit dem Booking der Bands zu tun, dieses erfolgt in einer rollenden Planung.» Zum zweiten Mal sind Hagspiel und Widmer im Tandem unterwegs. «Wir teilen ähnliche Werte und Vorstellungen, deshalb funktioniert es so gut zusammen», sagt Hagspiel. «Wir halten das grosse Ganze zusammen», sagt Widmer. Wie die Teamführung, das Budget, die Planung und die Mitverantwortung des Rahmenprogramms.
Für die künstlerische Leitung ist Matthias Schlemmermeyer verantwortlich. Dieses Jahr stehen Crucchi Gang (mit Gästen wie Steiner & Madlaina und Lina Maly), Ele A, MJ Lenderman & The Wind, MRCY, Marlo Grosshardt auf dem kostenlosen Programm. Auch die Startrampe geht wieder an den Start – Bewerbungen sind bis am 30. April möglich. «Besonders freue ich mich auf den New Jazz von Bricknasty und auf MRCY», sagt Hagspiel, während sich Widmer besonders auf das Rahmenprogramm freut. «Uns ist es wichtig, dass neben dem kostenpflichtigen Wochenende ein Grossteil der Konzerte offen für alle und ohne Konsumationspflicht sind», so die Geschäftsleiterinnen.
Das Festival darf auf langjährige Zusammenarbeit mit Partnern zählen. «Es ist eine grosse Ehre, dass wir 50 Jahre Jubiläum feiern dürfen.» Möglich machen dies vor allem rund 1200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern inklusive einem 50-köpfigen Organisationskomitee.
«Es berührt uns, dass mit dem Festival etwas Magisches entsteht», so Hagspiel. «Die Musikfestwochen sind weit mehr als nur ein Festival.»
Claudia Naef Binz
www.musikfestwochen.ch
Lade Fotos..