Jorge Oswald
ist Filmemacher, sein Road-Movie kommt ins Kino.
In der Nacht auf Sonntag, 28. April, brannte dieser Schopf in Elgg.
Legt in Elgg jemand Feuer? Während die Polizei wegen Brandstiftung ermittelt, brennt nun die Strassenbeleuchtung die ganze Nacht.
Brandserie Ob auch die Brombeerböschung, die am 29. April in Elgg brannte, zur Brandserie gerechnet werden muss, ist unklar. Die Ermittlungen der Kantonspolizei sind noch nicht abgeschlossen, wie es auf Anfrage heisst. Seit dem Brand einer Scheune am 28. April ermittelt die Polizei in Sachen Brandstiftung. Die Gemeinde hat reagiert und als Sofortmassnahme leuchten die Strassenlampen in der ganzen Nacht. Seit dem 6. März brannte es in Elgg sechs Mal. Niemand wurde bei den Feuern verletzt. In Elgg fürchtet man sich vor einem Feuerteufel, und es wäre nicht das erste Mal, dass einer umgeht. 13 Monate dauerte die Brandserie, die Elgg vor zehn Jahren in Angst versetzte. Dank einem DNA-Abgleich wurde ein damals 26-jähriger Elgger Feuerwehrmann überführt. Der Mann gestand, 19 der 30 Brände gelegt zu haben. Er wurde zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt, die zugunsten einer Therapie aufgeschoben wurde. Heute lebt der Mann in einer anderen Gemeinde.
Die Stimmung in Elgg ist angespannt. «Viele haben Angst und sind verunsichert», sagt die Elgger Gemeindepräsidentin Ruth Büchi-Vögeli. Vordergründig sehe sie keinen Zusammenhang zwischen den aktuellen Bränden und der Brandserie vor zehn Jahren. «Ich sehe im Moment keine Parallelen», sagt sie. Noch bis Ende Mai bleibe die Strassenbeleuchtung in der ganzen Nacht angeschaltet. Viele Bewohner können nachts nicht mehr schlafen, und so mancher dreht vor dem Zubettgehen noch eine kleine Runde.
Es hätten bereits mehr Brände sein können. Mehrere Holzhäuser in Elgg weisen verkohlte Spuren an der Fassade auf. «Die Kantonspolizei Zürich hat von einzelnen Brandstiftungsversuchen Kenntnis und ist in Elgg präsent», sagt die Kantonspolizei dazu. spo
Lade Fotos..