Andrea Lutz
Ist Co-Kuratorin der Ausstellung zu Vallotton.
Der Campingplatz am Schützenweiher lädt die Bevölkerung am 24. Mai zum Tag der offenen Tür ein.
Am Winterthurer Campingplatz am Schützenweiher nagt der Zahn der Zeit. Die Ausbaupläne der Stadt stossen aber auf Kritik. Es werde zu gross geplant.
Freizeit Zu luxuriös und nicht mehr für alle erschwinglich: Die neu gegründete IG «Camping am Schützenweiher» kritisiert die Ausbau-Pläne der Stadt Winterthur. In einem offenen Brief fordern die rund 200 Mitglieder «ein klares Nein zum beantragten Projekt. Dafür ein ebenso klares Ja zu einem reduzierten Projekt.» Das Schreiben wurde am Montag an das Stadtparlament verschickt, welches die Pläne der Stadt genehmigen muss.
Dass der 70 Jahre alte Campingplatz eine Auffrischung braucht, ist unbestritten. Die Stadt plant gross. Gemeinsam mit dem TCS, dem neuen Mieter, will sie 8,4 Millionen Franken investieren. «Kann und will sich Winterthur einen Luxusplatz für Glamping-Reisende nach den Vorstellungen des Stadtrates leisten? Gibt es keine kostengünstigeren Alternativen, die den wirklichen Bedürfnissen der CamperInnen gerecht werden? Camping sollte erschwinglich für alle sein!», schreibt die IG in ihrem Brief. Sie rechnet mit einer Verdoppelung bis Verdreifachung der Preise. Heute kostet eine Übernachtung für eine Familie mit zwei Erwachsenen, einem Kind und einem Hund in Winterthur 50 Franken pro Nacht.
Alternativen gibt es. Die Betreiberfamilie hätte gern selbst weitergemacht. Seit Jahren bietet sie der Stadt an, den Betrieb im Baurecht zu übernehmen. Sie schlägt eine Sanierung in Etappen vor.
Kritisiert wird auch, dass mit der Sanierung die Dauercamper keinen Platz mehr haben. Ein fester Wohnsitz auf dem Camping wurde bisher geduldet, sei aber laut Stadt mit dem Gesetz nicht mehr vereinbar. Gerade der feste Wohnsitz entspreche aber einem echten Bedarf, wie die IG schreibt. «Wer dort dauerhaft wohnt, tut dies meist aus Überzeugung und nicht aus einer Not heraus.» Die neue Unterstützung durch die IG freut die aktuellen Camping-Betreiber. «Wir freuen uns sehr über die grosse Solidarität, die wir hier erfahren», sagt Basil Tulinski, der mit seiner Mutter den Campingplatz betreibt.
Der Campingplatz am Schützenweiher feiert seinen 70. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür. Am Samstag, 24. Mai, von 14 bis 19 Uhr, ist die Bevölkerung zum Fest eingeladen.
Sandro Portmann
Lade Fotos..