Jorge Oswald
ist Filmemacher, sein Road-Movie kommt ins Kino.
Regisseur Jorge Oswald. Bild: Claudia Naef Binz
Der Winterthurer Filmemacher Jorge Oswald hat über 100 Stunden Filmmaterial von zwei Weltenbummlern in einen Film verwandelt.
Weltreise «Mir gönd, egal was dänn isch. Es wird dänn gange», spricht die Off-Stimme im Ostschweizer Dialekt im Trailer zum Film «Once Around the World». Der Film handelt davon, den eigenen Weg zu gehen, sich ein eigenes Bild von fernen Ländern zu machen, zu lernen. Vor allem ist er aber eine Hommage an diesen vielfältigen und magischen Ort, der sich Welt nennt.
Vier Jahre lang sind die beiden Appenzeller Samuel Weishaupt und Philippe Büchel mit ihrem bunten Land Rover und einer Kamera durch 50 Länder gefahren. Eine Kamelgeburt in Tunesien, tauchen mit dem Riesenfrosch im Titicacasee, eine Schlauchbootfabrik in Malaysia oder die Fahrt auf einer der härtesten Offroad-Pisten der Welt, all das haben die beiden erlebt. Das Abenteurer der beiden Jugendfreunde begann 2008. Bis daraus ein Film entstand, dauerte es einige Zeit. Jetzt kommt er in Winterthur ins Kino.
«Das erste Mal traf ich auf die beiden Appenzeller in Kolumbien», sagt der Regisseur des Films, Jorge Oswald, im persönlichen Gespräch. Er ist in Winterthur geboren und verbrachte seine Jugendjahre in Kolumbien, da seine Eltern ihre Wurzeln teilweise in diesem Land haben. «Die beiden Appenzeller hielten 2011 einen Vortrag an meinem Gymnasium in Bogotá und zeigten ihren Film «Safe the Trees», den sie in Indonesien gedreht hatten», erinnert sich Oswald. Vom Film selbst sei nicht so viel haften geblieben, «aber der aufgemotzte Land Rover beeindruckte mich.» Oswald präsentiert nach einigem Scrollen auf seinem Handy ein Foto, auf dem er vor ebendiesem Fahrzeug posiert.
Ein Jahr später kam Oswald in die Schweiz und entschied nach einigen Semestern Musik- und Filmwissenschaften, sich als Filmemacher und Videograf selbstständig zu machen. Mittlerweile lebt Oswald seit elf Jahren in Winterthur.
Dann, im Jahr 2020, über einen Kontakt der Filmbranche, kam die Anfrage von Weishaupt, ob Oswald den Film machen wolle. «Wir kennen uns aus Bogotá», sagte Oswald. «Du musst sofort nach Appenzell kommen», lautete die Antwort. Schon bald wechselten unzählige Mini-DV-Kassetten die Seite.
«Über 100 Stunden Filmmaterial musste digitalisiert und gesichtet werden», sagt Oswald. «Mir gefiel das Filmmaterial, die beiden Freunde haben ein gutes filmisches Auge.» Oswald machte sich daran, den Film nicht nur zu schneiden, sondern auch Regie zu führen. Einen Teil der Filmmusik schrieb Oswald ebenfalls selbst. «Der Dokumentarfilm zeigt keine geschönten Tourismusbilder, sondern das echte, wahre, manchmal dreckige und ölverschmierte Leben.»
Claudia Naef Binz
«Once Around the World»
Donnerstag, 20. März, 20 Uhr
Blue Cinema Maxx 5, Winterthur, mit Regisseur, Darstellern, Land Rover
www.welthauptproduction.com
Lade Fotos..