Montag, 20. Januar 2025
singt und erzählt Geschichten im Museum Schaffen.
setzt sich für Land und Sportler der Ukraine ein.
kommit mit ihrer Ausstellung in die Alte Kaserne.
wurde als Trainer des FC Winterthur entlassen.
In «Erdbeer-Schnupfen und andere Piraten-Krankheiten» erzählt die Autorin in zwölf Kurzgeschichten neue Abenteuer des Piratenhasi. Weiterlesen
Weil es für Thomas Koller an einem Konzert in einer Zürcher Bar zu laut war, rief er 2008 eine Konzertreihe ins Leben und gründete einen Verein.
Ausgezeichnet Die «Winterthurer Zeitung» bedankt sich bei allen Kindern, die am Wettbewerb teilgenommen haben. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner werden in den nächsten Tagen Post mit ihrem Gewinn erhalten. cnb
Tanzspass Willst du tanzen, spielen und Spass haben? Bist du zwischen fünf und elf Jahre alt? Dann komm ins Untergeschoss des Pfarreizentrums St. Urban an der Seenerstrasse 193! Die Jugendarbeit St. Urban und die Pfadi…
Erzählt auf Schweizerdeutsch, gesungen in vier Sprachen, begleitet von Gitarre und Akkordeon: Irene Mazza ist ganz schön vielseitig.
Seit September 2024 probt Regisseur Christof Oswald mit dem Ensemble das Stück «Der süsseste Wahnsinn». Am 18. Januar ist Premiere.
Laura Schoch liebt es, sich forschend an Kunstprojekte heranzutasten. Dazu war sie als Passagierin tagelang auf einem Frachtkahn unterwegs.
Interessierte erfahren, dass Gottfried Semper steckbrieflich gesucht war, welche Pläne es zum Stadthaus gab und wie die Vitodura aufs Dach kam.
Klassik Das Jahr 2025 beginnt bei «Musica aperta Winterthur» am 29. Januar um 19 Uhr mit «Mondnacht 9 – Orion». Das Programm befasst sich mit dem Thema «Sternenlicht» auf verschiedenste Weisen und bleibt…
Freddy Burger übergibt nach mehr als 55 Jahren im Show-Business seinem Sohn Oliver Burger die Veranstaltungsgruppe FBM Entertainment.
konzipierte die neue Ausstellung im Bruderhaus.
«Überleben, verpennen, abhauen. Tiere im Winter» zeigt, welche verschiedenen Strategien Tiere wählen, um den Winter zu überleben.
Kilian Deissler und drei seiner Musikerinnen planen das grosse Stadtglüüt Neujahrs Feuerwerk
Der Rundgang beginnt beim Mühlebachhof bei Dachsen. Dort zu Hause sind auch Rentiere. Sie erinnern an Traditionen aus dem Norden.
Kunst Museum In der «Dezemberausstellung: Fokus 2024» zeigen elf eingeladene Winterthurer Kunstschaffende aktuelle Arbeiten im Kunst Museum Winterthur. Unterschiedliche Gattungen von Malerei über Videokunst bis Performance begegnen sich in den…
Konzert Nachdem das Feuerwerk erloschen ist und die Sektkorken ausgeknallt haben, werden in Andelfingen die Ohren gespitzt: Denn das Swiss Orchestra ist zu Gast – mit dem Weltklasse-Blockflötisten…
Umstellung auf Winterzeit, Jetlag, Nachtschichten oder auch urbaner Lebensstil und Lichtverschmutzung: Wie steht es um unseren Schlaf?
Kunstbasar Auch dieses Jahr veranstaltet das Oxyd den «legendärsten Kunstbazaar Ever! Vol. 2». Alle sind herzlich eingeladen. Es gibt einen Haufen einzigartige Schätze zu entdecken: Postkarten, Prints, Keramik, Sticker, Kleidung, Schmuck,…
Die Stiftung Wunderlampe erfüllt Herzenswünsche. Nun erhält sie den ersten eigenen Song: «Pure Love» der Musiker Camen und Gino Todesco.
Figurentheater Der Weihnachtsmann träumt davon, Ferien zu machen. Er möchte am Strand liegen, sich in der Sonne aalen und im Meer baden. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Seine Freude ist dahin, wenn der…
Um Eisenbahnern eine Möglichkeit zum Chorgesang zu bieten, wurde der Verein 1946 gegründet. Heute singen meist Pensionierte mit.
Wer bei Wissenschaft bisher nur Bahnhof verstand, kann sich beim unterhaltsamen «Science Slam» der youNGW auf die Sprünge helfen lassen.
Die Stadt Winterthur begibt sich auf Neuland. Sie kauft die Performance, die Lyn Bentschik an der Jungkunst 2023 aufgeführt hat.
Lesung In ihrer Malerei spiegelt sich die Vielfalt und Farbigkeit ihres Lebens wider, wie die Künstlerin Mali Chiu schreibt. Als Kind habe ihre kreative Reise mit dem Zeichnen von Tieren, insbesondere von Pferden, begonnen.…
Laura Schoch liebt es, sich..
Seit September 2024 probt Regisseur..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Während im Advent das Zuhause festlich dekoriert wurde, hiess es Anfang Januar, den Weihnachtsdeko-Rückbau in Angriff zu nehmen. Die Wohnung, die anschliessend grösser und entschlackt wirkte, erinnerte daran, dass das neue Jahr noch unbeschrieben ist... weiterlesen
Es sei ein starkes, positives Signal, «dass die Schweiz und die EU sich verständigen konnten.» So verlas es die letztjährige schweizerische Bundespräsidentin Viola Amherd an ihrer Medienkonferenz mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der... weiterlesen
Lade Fotos..