Sonntag, 20. April 2025
Ist Co-Kuratorin der Ausstellung zu Vallotton.
präsidiert auch das zweite Zürcher Schützenfest.
freut sich auf die Winterthurer Musikfestwochen.
war als Referentin zu Gast im Gewerbemuseum.
Martin Schmid hat sein Atelier in der Winterthurer Altstadt. Kurz vor Ostern zeigt Schmid seine filigranen Kunstwerke: «Je feiner, desto besser.» Weiterlesen
Stöbern Der Flohmarkt in Winti, bei dem es Vintage Gadgets zu entdecken gibt und Tanzfreudige die Hüften zu den Besten 80- er und 90er Hits schwingen. Die schönen Stände, das Disco-Ambiente und die Drinks…
Die Ausstellung «Illusions perdues» im Kunst Museum macht deutlich, dass sich Félix Vallotton nicht einfach in ein Raster stecken lässt.
Peter Pfändler geht mit dem Programm «Eifach luschtig» auf Schweizer Tournee. Seine Inspiration: Die Elternabende an der Schule seiner Kinder.
Ausstellung Die Arbeiten der Ausstellung «Strings of Affection» handeln von emotionalen Verstrickungen innerhalb der eigenen Familie. Sie erzählen von der Spurensuche in der eigenen Biografie und nehmen Bezug zum Aufwachsen zwischen mehreren…
Hanna und Rea Bienz treten die Nachfolge von Ursula Bienz an. Die jetzige Leitung tritt nach der Renovation des Waaghauses in den Ruhestand.
Wo überall Sand drin steckt, zeigt die Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur. Sand ist neben Wasser die am meisten genutzte Ressource.
Mulitmedia-Lesung Bei seinen Veranstaltungen geht Pierre Jarawan über den Rahmen einer gewöhnlichen Lesung hinaus, indem er persönliche Fotografien aus dem Libanon und historisches Material zu einer…
Es wird wild, charmant, laut, zart, überraschend und wie immer, das versprechen die Macherinnen und Macher der Musikfestwochen.
Die Generalversammlung im Kirchgemeindehaus Liebestrasse ging zügig über die Bühne. Anschliessend gab es einen Apéro und Kunstgenuss.
Anlässlich des 100. Todestages von Félix Vallotton (1865–1925) widmet ihm das Kunst Museum Winterthur eine umfassende Präsentation.
Kino Gleich drei Schweizer Filme sind in den Top 3, wie das Kinocenter Winterthur Kiwi mitteilt: «Die Hinterlassenschaft des Bruno Stefanini» und «Heldin», gefolgt von «Home is the Ocean». Mit dem Film «Der Fall der Credit Suisse» ist ein…
Raubkunst Die unabhängige Kommission der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche hat ein Verfahren zu einem Gemälde eröffnet, wie die Stiftung mitteilt. Dieses wird bei der Stiftung für…
Indie-Rock Ein Besuch an den Musikfestwochen bewog Fuchs dazu, nach Winterthur zu ziehen und am regen Kulturleben teilzuhaben. Fuchs bezeichnet sich als Britrocker und schreibt die meisten Songs selbst, zuletzt gab…
Die Ausstellung nimmt sich den Klangphänomenen rund um Schall, Resonanz, Rhythmus und Musik an. Anfassen ist bei «Klangwelten» erwünscht.
Bühne Die Compagnie «BewegGrund» erzählt mit «Goodbye Stracciatella» von einer Freundschaft, die sich die Frage stellt, auf was man alles verzichten kann. Das Stück richtet sich ab Kinder ab 7 Jahren.
Auf was verzichten wir? Auf was können oder…
Das ehemalige Maggi-Areal in Kemptthal ist für Start-ups und Industriegeschichte bekannt. Bald auch für Tanz- und Theateraufführungen.
Vom feurigen Gipsy-Swing über sinnlichen Jazz, Speeddating inklusive Cocktails, visuellen Spektakels bis zur Kleiderbörse: Das gibt es in der Labüsch-Bar.
Die Blöcke des Tegerlooweg werden abgebrochen. Barbara Bertolai hat mit weiteren Kunstschaffenden eine Kunstaktion durchgeführt.
Geschichte Der Verein Frauenstadtrundgang Winterthur wurde 1997 von fünf Geschichts- und Sprachwissenschaftlerinnen gegründet. Heute sind rund 25 Frauen damit beschäftigt, Interessierte durch die Stadt zu…
Künstlerinnen und Künstler des klassischen Repertoires musizieren mit Kreativität, Experimentierfreude und Persönlichkeit.
Als erstes Übungslokal diente den beiden Jugendfreunden ein Luftschutzbunker. Nun produzieren sie im eigenen Tonstudio in Winterthur-Hegi.
Die Häuser am Tegerlooweg in Oberwinterthur müssen der Überbauung Eichwaldhofweichen. Vorher feiert das Quartier ein Abschiedsfest.
Am Freitag, 4. April, weihte die..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
«Guten Tag, holde Dame. Aus welchen Landen seid Ihr angereist?», fragt die Frau hinter der Scheibe. «Oh, holde Kassendame der Badeanstalt, ich komme in friedlicher Absicht, und von dort, wo der Chrebsbach sich durch die Auen schlängelt. Wie ich aus... weiterlesen
Die Zollankündigungen von Donald Trump sind für uns schwer nachvollziehbar. Denn die Schweiz hat die Zölle – mit Ausnahme der Landwirtschaft – gänzlich abgeschafft. Trump teilt die Exportüberschüsse durch die Importe, kommt damit für uns auf 61... weiterlesen
Lade Fotos..